Tipps für Stil und Etikette
Bei verschiedenen Einladungen wird die Kleidung oft in der schriftlichen Einladung angegeben. Ist man sich unsicher, sollte man den Gastgeber anrufen und fragen.
Geschäftstermin
Hier gilt natürlich Fingerspitzengefühl sowohl für die Branche als auch für die Position des Gegenübers. Meistens werden Schlips und Anzug vorausgesetzt.
Taufe
Dunkler Anzug.
Cocktailparty
Dunkler Anzug.
Beerdigung
Dunkler Anzug. Schwarz, Dunkelblau oder Grau. Schwarzer Schlips.
Offizielle Abendeinladung
Frack, wenn nichts anderes angegeben ist.
Opernbesuch
Dunkler Anzug oder Sakko, in vielen Ländern gilt zumindest bei Premieren Smoking als korrekt, in manchen sogar Frack mit weißer Weste.
Restaurant
Eigentlich gibt es für ein Essen keine bindenden Vorschriften. Wenn ältere Herrschaften zugegen sind oder man sich im Ausland befindet, verlangt der gute Ton oft Schlips und Anzug.
Hochzeit
Bei einer großen kirchlichen Hochzeit mit allem Drum und Dran ist Frack Vorschrift. Wird vormittags geheiratet und zum Mittagessen eingeladen, kann ein dunkler Anzug oder ein Jackett ausreichen. Smoking nur bei Nachmittagshochzeiten mit anschließender Abendveranstaltung. Wenn der Smoking erwünscht ist, wird das immer auf der schriftlichen Einladung angegeben.
Allgemeines
Hut
Wird drinnen immer abgenommen, vor allen Dingen in Kirchen und anderen religiösen Gebäuden, ausgenommen in Synagogen. Die Kopfbedeckung wird bei offiziellen Anlässen auch vor der Fahne gelüftet.
Schlüssel
Ein notwendiges Übel, das dem Gesamteindruck sehr schaden kann. Den dicken Hausmeisterschlüsselbund bitte zu Hause lassen!
Handy
Bei Abendessen und im Theater auch das Handy zu Hause lassen oder in der Garderobe abgeben.
Geld
Klingende Münzen oder eine dicke Brieftasche in der Hosentasche machen einen etwas gewöhnlichen Eindruck. Investieren Sie in eine Geldklammer!